AV-Materialien

Riquewihr - Der Herzog, Voltaire und der Wein

Manche Orte müssen sich damit zufrieden geben, einfach alt zu sein, ohne genau zu wissen wie alt. Das ist der Fall bei Riquewihr im Elsaß. Die erste Erwähnung des Ortes stammt erst aus dem Jahr 1094. Die kinderlosen Grafen von Horburg verkauften 1324 den Besitz Reichenweier, heute Riquewihr, an einen Oheim, den Grafen Ulrich III. von Württemberg. Herzog Carl Eugen lieh sich später bei dem Philosophen Voltaire Geld für seine Schlösser in Schwaben. 25 Jahre lang mußte Carl Eugen zurückzahlen und so lange standen Voltaire die Ernten der besten Reichenweierer Weinlagen zu.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/007 S964060/201
Extent
0:29:20; 0'29

Context
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1996 >> Juli 1996
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/007 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1996

Indexbegriff subject
Geschichte: Reichenweier
Südwest 3 Landesschau unterwegs
Vorgeschichte: Württemberg: Reichenweier
Wein: Weinanbau Riquewihr
Indexentry place
Riquewihr (Reichenweier), Dép. Haut-Rhin [F]; Grafen von Hornberg

Provenance
Südwest 3
Date of creation
Samstag, 27. Juli 1996

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • Südwest 3

Time of origin

  • Samstag, 27. Juli 1996

Other Objects (12)