Medaille

Pingo, Thomas: Auf die Siege des Jahres

Vorderseite: FREDERICVS - MAGNVS BOR REX. Friedrich der Große Preußens König - Brustbild Friedrichs II. im Harnisch mit Ordensband nach rechts. Im Schulterabschnitt die Medailleursignatur PINGO.
Rückseite: TE - DVCE - FREDERICE - SEQVOR // GALLIS ET AVSTRIACIS / DEVICTIS / MDCCLVII. Unter Deiner Führung, Friedrich, folge ich. Gallien und Österreich besiegt 1745 - Viktoria bekränzt Kriegstrophäen, darüber schwebt der preußische Adler. Im Abschnitt dreizeilige Aufschrift.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Medaille auf die militärischen Siege Friedrichs II. von Preußen ist eine Arbeit des englischen Medailleurs Thomas Pingo. Großbritannien hatte keinen unerheblichen Anteil an den militärischen Siegen Friedrichs. Ermöglichten doch die englischen Subsidien neben anderen Geldeinnahmen Friedrich die Weiterführung seiner kostspieligen Kriege.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventarnummer
18230576
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 29.70 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: C. Eimer, The Pingo Family & Medal making in the 18th-century Britain (1998) Nr. 8; M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 630.
Standardzitierwerk: Olding, Medaillen Friedrich II. [630]

Bezug (was)
18. Jh.
Allegorien
Ereignisse
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Nordeuropa
Personifikationen
Porträts
Private als Münzstand
Silber
Bezug (wer)

Periode/Stil
Rokoko
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Großbritannien
(wann)
1757
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1757

Ähnliche Objekte (12)