Zeichnung

Friedrich Müller, gen. Maler Müller

Jugendbildnis des Friedrich Müller, gen. Maler Müller als Halbfigur, der Kopf in Dreiviertelansicht, der Blick über die linke Schulter am Betrachter vorbei in die Ferne gerichtet. Müller trägt eine gestreifte Jacke, eine Halskrause und ein Barett. Laut Götz 1858 ist er im "Costüme bei einem romantischen Schäferspiele" am Hof von Herzog Christian IV. in Zweibrücken porträtiert. Gezeichnet von Paul Frenzel nach einem Jugendbildnis des Friedrich gen. Maler Müller von unbekannter Hand, dat. um 1765/66. Die Zeichnung von Paul Frenzel, die für Götz "Geliebte Schatten" 1858 zur Vorlage diente, kann angesichts von Frenzels Lebensdaten nur eine Kopie des Originalbildnisses sein. Gezeichnet von Paul Frenzel nach einem Jugendbildnis des Friedrich gen. Maler Müller von unbekannter Hand, dat. um 1765/66. Die Zeichnung von Paul Frenzel, die für Götz "Geliebte Schatten" 1858 zur Vorlage diente, kann angesichts von Frenzels Lebensdaten nur eine Kopie des Originalbildnisses sein.
Provenienz: Im Besitz von Friedrich Götz (? - 1860), Mannheim. | Im Besitz von Professor Joseph Kürschner (1853-1902). | Erworben 1904 bei C. G. Boerner, Leipzig (Auktion 78, 30.05.1904, Lot 428).

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-00398
Maße
Karton: 152 x 126 mm
Material/Technik
Bleistift, stellenweise gewischt, Pinsel in Grau, auf festem Velinkarton
Inschrift/Beschriftung
Bez. unterhalb des Porträtierten re.: "P. Frenzel del." (Bleistift, um 45 Grad nach links gedreht)

Verwandtes Objekt und Literatur
steht in Bezug zu: C. F. Müller"sche Lith. Anstalt, Karlsruhe, Bildnis des Friedrich Müller, genannt Maler Müller, 1856, in: Friedrich Götz, Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe, Mannheim 1858
Stempel: Lugt 987b
Sattel Bernardini, Ingrid / Schlegel, Wolfgang, 1986: Friedrich Müller 1749-1825. Der Maler, Landau (Pfalz), Abb. S. 15
Aukt.-Kat. Boerner Leipzig, 1904: Katalog der Sammlungen des zu Eisenach verstorbenen Herrn geheimen Hofrat Professor Kürschner, handschriftlicher Nachlass von Friedrich Müller (Mahler Müller) und Joh. Nic. Götz …, Aukt.-Kat. C. G. Boerner, Leipzig, Auktion Nr. 78, 30.05.1904 – 04.06.1904, Leipzig, Lot 428, S. 37

Bezug (was)
Porträt
Mann
Halbfigur
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Vor 1858
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner laut Signatur: "P. Frenzel del." Datierung der Zeichnung, die aus dem Besitz des Mannheimer Verlegers Friedrich Götz stammt (s. Provenienz). Das Blatt ist reproduziert in: Friedrich Götz, Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Lessing, Schiller, Göthe, Mannheim 1858.
Ereignis
Herstellung
(wann)
1765-1766 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Datierung der Vorlage, dem durch die Zeichnung Frenzels überlieferten Jugendbildnis Müllers von unbekannter Hand.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1858
  • 1765-1766 (?)

Ähnliche Objekte (12)