Bestand

Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd (Bestand)

Vorbemerkung: Die Fachhochschule für Gestaltung ist eine Hochschule des Landes Baden-Württemberg und Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wurde 1909 als Königliche Fachschule für das Edelmetallgewerbe in Schwäbisch Gmünd mit dem Auftrag gegründet, Kunsthandwerker für örtliche Manufakturen und Handwerksbetriebe auszubilden. Mit zunehmender Industrialisierung veränderten sich nicht nur die Wirtschafts- und Produktionsstrukturen der Region, diese Veränderungen bestimmten ebenso die Richtung der Künstlerischen Ausbildung. Die Umwandlung zunächst zur Höheren Fachschule, dann zur Werkkunstschule waren Etappen auf dem Weg der Anpassung der Bildungsziele an die veränderte Berufspraxis. Im Jahr 1971 folgte die Umwandlung der Werkkunstschule zur heutigen Fachhochschule für Gestaltung. Die Fachhochschule bildet heute in den Studiengängen Produktionsgestaltung, Schmuckgestaltung und Visuelle Gestaltung mit dem Studienschwerpunkt Mediengestaltung aus. Zum Bestand: Die im vorliegenden Findbuch erfaßten Akten wurden im Mai 1996 von der Fachhochschule an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben. Verzeichnung und Verpackung der Unterlagen übernahm Herr Eberhard Royek unter Anleitung der Unterzeichnenden, die Reinschrift des Findmittels fertigte Frau Hildegard Aufderklamm. Der Bestand EL 265 I umfaßt 32 Archivalieneinheiten im Umfang von 0,9 lfd. Metern. Die Akten unterliegen noch - sofern sie nicht von vornherein zur Veröffentlichung bestimmt waren - der Sperrfrist nach § 6 Abs. 2 Landesarchivgesetz. Ludwigsburg, im September 1996 Dr. Nicole Bickhoff

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 265 I
Umfang
32 Büschel (0,9 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereiche Kultusministerium und Wissenschaftsministerium

Bestandslaufzeit
1909-1994

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1909-1994

Ähnliche Objekte (12)