AV-Materialien

Gewalt, Vernichtung, Tod. Szenen aus dem Zweiten Weltkrieg

Buch: Volker Dahm. Redaktion: Albert A. Feiber. Musik: Roland Merz. Sprecher: Axel Wostry
Es ist kein Übermaß an Grauen, das der Film aus dem Schlachtfeld des Zweiten Weltkriegs präsentiert, und bewusst nicht spektakulär aufgezogen. Doch die nüchternen Aufnahmen von Massenerschießungen durch deutsche Soldaten am Strand oder von Juden, die am Strick baumeln, oder tot aus den Viehwaggons nach Dachau gezogen werden, gehen unter die Haut. Geschichte wiederholt sich, gerade auch in ihren besonders dunklen Seiten. Nicht zuletzt darauf verweist der Film, der Wochenschau- und sonstiges Propaganda-Material mit Soldatenfilmen kombiniert.
Iris Melcher im Berchtesgadener Anzeiger
Der Film konzentriert sich auf das Kriegsgebiet im Osten, auf die verheerenden Folgen des Luftkriegs für die Zivilbevölkerung und auf die Massenvernichtung der Juden. Er verzichtet auf wertende Kommentare und wirkt ausschließlich durch die beklemmenden Bilder und seine packende Musik. ..."Anschaulichen Geschichtsunterricht" wollen die Filmemacher vom Institut für Zeitgeschichte den Besuchern der Dokumentation auf dem Obersalzberg vermitteln. Der 38-minütige Dokumentarfilm leistet mehr. Er ist vor allem ein Film gegen das Vergessen.
Ludwig Fisch in der Süddeutschen Zeitung
Der Angriff auf Polen: Krieg ohne Kriegserklärung (Ufa-Tonwoche; "Feuertaufe", Propagandafilm des Reichsluftfahrtministerium)
Warschau 18 Monate später (Soldatenfilm)
Luftkampf um England Coventry, 14.11.1940 (Deutsche Wochenschau)
Seekrieg (Deutsche Wochenschau)
"Unternehmen Barbarossa": Der Überfall auf die Sowjetunion 22.06.1941: 3.15 Uhr (Soldatenfilm)
Fahrt durch ein Gefechtsfeld (Soldatenfilm)
Kampf um Smolensk (Deutsche Wochenschau)
Am Dnjepr (Deutsche Wochenschau, Soldatenfilm)
Vormarsch auf Moskau (Deutsche Wochenschau)
Winterkrise 1941/42 (Deutsche Wochenschau, Soldatenfilm)
Kampfpause (Soldatenfilm)
Im deutschen Feldlazarett (Soldatenfilm)
Vernichtungskrieg (Soldatenfilm)
Lager Hellerberg: Die Deportation der letzten Dresdner Juden (Film der Zeiss Ikon AG)
Ostfront: Abwehrkampf und Rückzug, 1943/44 (Soldatenfilm)
Die Rote Armee dringt in das alte Reichsgebiet ein (Sowjetisches Archivmaterial)
Die Rote Armee erobert Kreuzburg in Oberschlesien (Sowjetisches Archivmaterial)
Oppeln fällt in sowjetische Hand (Sowjetisches Archivmaterial)
Das letzte Aufgebot (Deutsche Wochenschau)
Zuchthaus Sonnenburg/Brandenburg (Sowjetisches Archivmaterial)
Flucht und Vertreibung (Sowjetisches Archivmaterial, Deutsche Wochenschau)
Luftkrieg 1943-1945 (United News, Privatfilm)
Dresden Blasted (United News, Sowjetisches Archivmaterial)
Konzentrationslager Dachau 01.05.1945 (US-Archivmaterial)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 10 R100042/101
Former reference number
2010 K 304
Extent
0'38
Further information
Herkunft: Institut für Zeitgeschichte München-Berlin

Bild-/Tonträger: DVD

Context
Filmdokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart >> Filmdokumente
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 10 Filmdokumente des Hauptstaatsarchivs Stuttgart

Indexbegriff subject
Judenverfolgung
Zweiter Weltkrieg

Date of creation
2005

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)