Grafik

Gelehrte beim vergeblichen Entziffern von Hieroglyphen auf einem Obelisken

Alternativer Titel
Die Weisen von Ägypten
Material/Technik
Papier; Tinte (braun); Federzeichnung; Lavierung (braun); Pinsel; Stift (grau)
Maße
Höhe: 222 mm (Blatt)
Höhe: 214 mm (Einfassungslinie)
Breite: 176 mm (Einfassungslinie)
Breite: 181 mm (Blatt)
Inschrift/Beschriftung
Marke: BIBL. R. ACAD.G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
Gravur: Caroly Screta f. 1655. (Signatur & Datierung unten rechts eigenhändig Tinte (braun))
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (verso, unten links)
Gravur: Sapientiam // antiquo // rum. // requiret sa // piens. // Eccl. C. 3.9. (unten rechts eigenhändig Tinte (braun))
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
H 628

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 628

Bezug (was)
ägyptische Hieroglyphen
Obelisk, (architektonische) Nadel
das Buch Ecclesiastes, das Buch Prediger
Klassifikation
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1655

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1655

Ähnliche Objekte (12)