Fußschale
Trinkgefäß, Anfang 17. Jahrhundert
In der Mitte des silbervergoldeten Fußes steht ein antiker Krieger und präsentiert seine Muskeln. Auf seinem Kopf trägt er eine Schale aus Halbdelstein, in die silbervergoldete Blätter ragen. Die Steinschale ist im oberen Bereich grau-rötlich und unten weiß gefärbt. Betrachtet man die Schale im Licht, ist der dunkle Teil lichtundurchlässig und der sich wellig anschließende helle Teil transparent. Ein außergewöhnliches Spiel von Licht und Schatten offenbahrt sich so dem Betrachter. [Anke Wolf]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK hellblau 19
- Maße
-
Höhe: 12 cm, Breite: 9,7 cm, Tiefe: 7,3 cm
- Material/Technik
-
Halbedelstein, Silber, vergoldet
- Bezug (was)
-
Trinkgeschirr
Fußschale
Steinschneidekunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1600-1625
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fußschale
Entstanden
- 1600-1625