Fußschale

Fußschale, 17. Jahrhundert

Deutlich sind hier die drei Teile zu erkennen, aus denen die Fußschale zusammengesetzt wurde, da es sich um drei unterschiedliche Materialien handelt: Auf einem runden Fuß aus grau gesprenkeltem Halbedelstein ist der Balusterschaft aus rot glasiertem Ton angebracht. Dieser trägt eine ovale, hellbrauene dunkel gesprenkelte Schale. Die gemusterte Schale ist an den hellen Stellen lichtdurchlässig und leuchtet in warmen erdfarbenen Tönen wenn man sie gegen das Licht betrachtet. [Anke Wolf]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK grün 26
Maße
Höhe: 8,5 cm, Breite: 12 cm, Tiefe: 6,7 cm
Material/Technik
Halbedelstein, Keramik, Silber, vergoldet

Bezug (was)
Trinkgeschirr
Fußschale
Steinschneidekunst
Tafelgerät

Ereignis
Herstellung
(wann)
1600-1699

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fußschale

Entstanden

  • 1600-1699

Ähnliche Objekte (12)