Inszenierung

Der Schrecksenmeister

Inhalt:
Die Bewohner von Sledwaya leiden an allen möglichen Erkrankungen, hier begrüßt man sich mit "Ohwehohweh" und verabschiedet sich mit "Gute Besserung". Beherrscht wird diese Stadt vom Schrecksenmeister Eißpin, der sich die Zeit mit alchemistischen Experimenten vertreibt.

In dieser schrecklichen Stadt wohnt auch das Krätzchen. Bis zum Tode seines Frauchens lebte es glücklich und zufrieden, jetzt sitzt es auf der Straße und hungert. Bis Eißpin vorbeikommt und die Sprachbegabung des Krätzchens erkennt. Die beiden schließen einen Vertrag: Der Schrecksenmeister päppelt das Krätzchen auf, allerdings nur bis zum nächsten Vollmond. Dann will Eißpin das wertvolle Krätzchen für seine Alchemie benutzen und ihm das Fett abkochen.

So weit, so grausig. Doch Echo findet im Schloss des Schrecksenmeisters nicht nur rätselhafte Apparate vor, sondern auch echte Freunde. Und vielleicht gelingt es ihm ja, dem fürchterlichen Eißpin zu entkommen?

Quelle: Monatsprogramm Theatermuseum Düsseldorf [Stand: März 2018]

Der Schrecksenmeister : Düster-skurriles Figurentheater ab 12 Jahre nach dem Roman von Walter Moers (Szenenfoto). Gastspiel im Theatermuseum auf der Studiobühne am 23. und 24.3.2018. | Urheber*in: Strehlau, Kerstin; Röder, Frank; Strehlau, Kerstin; Röder, Frank; Moers, Walter / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Figurentheater Kronos

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Düster-skurriles Figurentheater ab 12 Jahre nach dem Roman von Walter Moers (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2017-2018 Düsseldorf62

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Regie: Kerstin Strehlau
Regie: Frank Röder
Bühnenbild: Kerstin Strehlau
Bühnenbild: Frank Röder
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theatergruppe: Figurentheater Kronos
(wo)
Studiobühne
(wann)
23.03.2018 (2017/2018)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 23.03.2018 (2017/2018)

Ähnliche Objekte (12)