Urkunden

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz bekundet, auch für seinen Sohn Philipp und beider Erben, dass sein Kaplan Nikolaus Gernolt in seinem treuen und langjährigen Dienst zu Leibsblödigkeit gekommen ist, sodass er bisweilen nicht mehr zu Tisch am Hofe speisen kann. Der Pfalzgraf verschreibt ihm daher auf Lebtag ein Leibgeding von 15 Gulden, die ihm der fürstliche Kammermeister, derzeit Wendel von Gemmingen, zu St. Martinstag gegen Quittung ausrichten soll.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 814, 233
Extent
fol. 166r [alt: 146r]
Notes
Kopfregest: "Wie her Niclaus Gernolt xv gulden gelts sin leptag verschriben sin".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam II (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Gemmingen, Wendel von; kurpfälzischer Kammermeister, erw. 1468, 1500 tot
Gernolt, Nikolaus; pfalzgräflicher Kaplan, erw. 1475
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Indexentry place
Heidelberg HD

Date of creation
1475 Dezember 5 (uff dinstag nach sant Barbeln tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1475 Dezember 5 (uff dinstag nach sant Barbeln tag)

Other Objects (12)