Archivale

Korrespondenz über Fragen der hohenlohischen Geschichte.

Enthält: Schreiben von J. Gebler, Weilburg, 18.10.1750; J. Herold, Würzburg, 2.11.1750; Herold, 25.11.1750; Aus Italien, Mailand, Jan./Febr. 1751; An den Herausgeber des Grafensaals, 13.3.1751; Aus Ansbach, 18.9.1752; Aus Ansbach, 25.9.1752; Aus Ansbach, 2.12.1752; Hofrat Möller, Wien, 21.12.1754; Fürst Joseph zu Hohenlohe-Bartenstein (u.a. Gratulation zur Fertigstellung des neu erbauten Hauses), 13.10.1755; Regierungsrat Blum, Bruchsal (Herzöge von Franken), 17.12.1756; Philipp Graf von Limburg-Styrum, 3.3.1759; Rat Hochheimer, Kirchberg (Gudenus), 27.8.1762; Rat Hochheimer, Kirchberg (Gudenus), 16.9.1762.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 45 Bü 27
Umfang
1 Fasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Nachlass Christian Ernst Hansselmann (*1699, +1775) >> 3. Allgemeine gelehrte Korrespondenz
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 45 Nachlass Christian Ernst Hansselmann (*1699, +1775)

Laufzeit
1750-1762

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1750-1762

Ähnliche Objekte (12)