Archivale
Aufsätze zur Hohenlohischen Geschichte.
Enthält: Allererste Gedanken vom Ursprung des Hauses Hohenlohe, 1731; Kurze historische Beschreibung der Öhringer Stiftskirche, 1732; Bemerkungen zum Öhringer Stiftungsbrief; Abschrift bemerkenswerter Schreiben an Graf Philipp von Hohenlohe-Neuenstein aus dem Freiheitskampf der Niederlade; Schreiben König Franz I. Frankreich an Graf Siegmund von Hohenlohe; Schreiben König Heinrich IV. von Frankreich an Graf Wolfgang von Hohenlohe-Weikersheim; Zu den Prärogativen des Hauses Hohenlohe; Differenzen mit Schöntal; Lehen; Mutmaßliche Gedanken von Graf Hermanns Deszendenz; Les principales alliances de la Maison de Hohenlohe; Richterrolle des Kaisers in Scheidungsfällen von Reichsfürsten; Memoire für Chazot über das Haus Hohenlohe, 1738; Hohenlohische Güter zu Bergen im Aischgrund; Thronleheneigenschaft der hohenlohischen Lehen; Titulaturnotizen; Bem.: Die fehlenden Stücke waren schon beim Erwerb des Herwig-Nachlasses durch Albrecht nicht mehr vorhanden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 45 Bü 140
- Alt-/Vorsignatur
-
Band F
- Umfang
-
1 Bd.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Nachlass Christian Ernst Hansselmann (*1699, +1775) >> 7. Manuskripte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 45 Nachlass Christian Ernst Hansselmann (*1699, +1775)
- Laufzeit
-
1731-1740
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1731-1740