Archivale

Kollektaneen zur hohenlohischen Geschichte und zur Kirchen- und Reformationsgeschichte.

Darin: 1. Qu. 5 Ursprung des Hauses Hohenlohe, verfaßt von Hansselmann, 1732; 2. Qu. 7 Beschreibung der Stiftskirche zu Öhringen und ihrer Monumente, verfaßt von Hansselmann, 1732; 3. Qu. 8 Beschreibung des Epitaphs des Grafen Philipp Ernst von Hohenlohe-Langenburg und seiner Gemahlin in der Stadtkirche zu Langenburg, [1740]; 4. Qu. 9 Kurze Geschichte der Reformation in Hohenlohe, verfaßt von Koch, 1705; 5. Qu. 10 Beschreibung der Pfarrgerechtigkeiten zu Langenburg, Bächlingen, Atzenrod und Binselberg, verfaßt von Koch, 1721; 6. Qu. 11 Urkunde im renovierten Turmknopf auf dem Neubau des vorderen Schloßflügels zu Langenburg (Abschr.), 1757.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 35 Bü 4431
Umfang
Qu. 1-3, 5-10 und ungez.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Regierung II >> 9 Handakten und Kollektaneen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 35 Regierung II

Laufzeit
1705,1721,1732,1757

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1705,1721,1732,1757

Ähnliche Objekte (12)