Sachakte

. 1646: Juni 1646

Enthält u.a.: Erhebung des Lahnzolls

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Osnabrück

Enthält u.a.: Versorgung von Truppen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des (N.N.) Köth von Wanscheid mit der Gemeinde Heringen

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Verteidigung der Rechte ihres Sohnes durch Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Versehung der Kommandantur auf dem Schloss Braunfels

Enthält u.a.: Verzeichnis der Steuerschulden des Johann Heidrich Heidfeld für seine Schwiegermutter

Enthält u.a.: Auslösung des zu Würgendorf gefändeten Schweineviehs

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Hulst

Enthält u.a.: Vakanz der Amtsmannschaft zu Neumagen

Enthält u.a.: Tod des Grafen Ludwig von Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Nasasu-Diez

Juni 1646 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 721
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Geisel, Jost Heinrich Heidfeld, Gabriel de Bruyn, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Achaz von Hohenfeld, Sebastian Schmidt, Jost Schöving, Johann Lorenz Otto, Petrus Cremer, Graf Georg Albrecht von Erbach, Gräfin Elisabeth von Bentheim-Tecklenburg, Abbé Jean de Baudeloo, Pistor, Langenbach, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1646
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1646

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1646

Ähnliche Objekte (12)