Akten

Müggenburg - Schloss

Enthält: - Schloss Müggenburg (10 km SW von Anklam nahe Spantekow) Neogotisches Schloss von 1889/91 auf einer alten Wasserburganlage, wovon heute noch der alte Bergfried in das Bauensemble einbezogen ist. Das Kellergeschoss ist etagenhoch ausgebaut mit Granitquadern. Darauf ist der rote Backsteinbau errichtet worden. Dem Bergfried fehlt die Zinnenbekrönung. Der Schlossmittelteil dominiert durch einen gotischen Ziergiebel mit großen gotischen Fenstern. Rechtsseitig ein Viereckturm mit Trapezdach. Vor dem Mittelteil Altan mit Rundbögen. Zur Gartenseite gotischer Verandaanbau mit Treppenaufgang. Über den umlaufenden Wassergraben führen zwei Zufahrtsbrücken. Im Umfeld Auenwald und Feuchtwiesen. Bewohn von einer Familie die Töpferei und Holzbildhauerei betreibt. Der 25 m hohe Bergfried stammt von 1355. Die ehemalige Wasserburg war dem pommerschen Adelsgeschlecht der Familie von Nienkerken zugehörig, die auch Mellenthin besaßen.

Archivaliensignatur
N20-0159
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: 10 x15 cm

Fototyp: Abzug fbg. Abzug fbg Abzug fbg. , Fotokopie

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Juni 2001

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Juni 2001

Ähnliche Objekte (12)