Druckgrafik

Hellwig, Christoph von

Halbfigur in ovaler Rahmung nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlangem, lockigem Haar, weißem Halstuch, weitem, dunklem Umhang, den der Dargestellte mit der rechten Hand vorn geschlossen hält, vor dunklem Hintergrund. Die ovale Rahmung ist mit Rollwerk, Akanthusblättern und Zweigen am oberen und unteren Rand verziert und steht vor horizontal parallel liniertem Hintergrund auf einem Sockel mit seitlichen Voluten und einer Inschriftentafel, darauf der Name und die Tätigkeit des Dargestellten. Unter dem hochrechteckigen Porträtfeld rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein geringfügig größeres Blatt aufgeklebt. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Stadtphysicus in Erfurt und Tennstedt, Schöfper des "Hundertjährigen Kalenders". Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01438/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2852 (Altsignatur)
Measurements
140 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
154 x 101 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Radierung
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Hellwig, Christoph von: Der sichere Augen- und Zahn-Arzt. - 1737
Publikation: Hellwig, Christoph von: Der curieuse und wohlerfahrne Chymist. - 1738
Publikation: Hellwig, Christoph von: Gantz besondere neu-entdeckte Consilia secreta ... - 1742
Publikation: Hellwig, Christoph von: Lehre von den Kinder-Krankheiten. - 1792
Publikation: Hellwig, Christoph von: Compendieuses Lexicon Exoticorum et Materialium. - 1730
Publikation: Hellwig, Christoph von: Das in der Medicin gebräuchlichste Regnum animale. - 1716
Publikation: Hellwig, Christoph von: Das in der Medicin gebräuchlichste Regnum animale. - [1726]
Publikation: Hellwig, Christoph von: Historisch-medicinisches Regnum animale. - 1717
Publikation: Hellwig, Christoph von: Historisch-medicinisches Regnum animale. - 1747
Publikation: Hellwig, Christoph von: Der akkurate Schneider und künstliche Probirer. - 1717
Publikation: Charte von Ost-Indien und den angraentzenden Laendern. - 1737

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Subject (where)
Kölleda (Geburtsort)
Erfurt (Sterbeort)

Event
Formherstellung
Event
Herstellung
(when)
ca. 1710 - 1725
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1710 - 1725

Other Objects (12)