Journal article | Zeitschriftenartikel
Magnitude-Messung in Umfragen: Kontexteffekte und Methode
Im Gegensatz zu den meisten Skalen lassen sich für die Magnitude-Messung präzise Kriterien für die Skalen-Bewertung angeben. Dies wird anhand einer Magnitude-Skala zur Erfassung von Berufsprestige (Befragung von 2.020 Personen) exemplifiziert. Nach einer theoretischen Darstellung und der Wiedergabe wesentlicher Teile des Interviewmaterials werden Ergebnisse über die Befragten- und Interviewerleistungen (gemessen am Kriterium der individuellen Skalierungsgüte) sowie über Kontexteffekte referiert, d.h. über den Einfluß, den Befragten- und Interviewermerkmale und die Interviewsituation auf die Qualität der Messungen haben. (AR)
- Extent
-
Seite(n): 4-40
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
ZUMA Nachrichten, 4(6)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Messinstrument
Skalierung
Validierung
Interview
Messtheorie
Messung
Verfahren
empirisch
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wegener, Bernd
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1980
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-210670
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Wegener, Bernd
Time of origin
- 1980