Journal article | Zeitschriftenartikel
Die Übertragung der Magnitude-Prestigeskala von Wegener auf die Klassifizierung der Berufe
"Ein globaler Indikator für die Bestimmung der sozialen Lage von Personen ist das Berufsprestige. In Deutschland wird hierfür häufig die von Bernd Wegener entwickelte Magnitude-Prestigeskala (NIPS) genutzt. Eine zentrale Voraussetzung für die Anwendung der MPS ist allerdings die Verschlüsselung von Berufen auf Basis der International Standard Classification of Occupations 1968 (ISCO-68). Während diese Bedingung in den großen, regelmäßig durchgeführten sozialwissenschaftlichen Erhebungen in der Regel gegeben ist, erfolgt die Berufsverkodung in der amtlichen Statistik nach der deutschen 'Klassifizierung der Berufe' (K1dB). Ein 'Umsteigen' von der KldB auf ISCO und damit die Umsetzung der Magnitude-Prestigeskala für amtliche Mikrodaten, wie z.B. dem Mikrozensus, ist aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung dieser beiden Klassifikationssysteme (international versus national) nur auf einer sehr groben Basis möglich und mit entsprechenden Unschärfen verbunden. Eine Alternative hierzu, die Gegenstand dieser Arbeit ist, besteht darin, die MPS in Anlehnung an die Vorgehensweise von Wegener auf Basis der 'Klassifizierung der Berufe' zu rekonstruieren." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 139-163
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA Nachrichten, 25(48)
- Thema
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Codierung
Messinstrument
Mikrozensus
Beruf
Klassifikation
Messung
soziale Lage
Prestige
Berufsprestige
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Frietsch, Rainer
Wirth, Heike
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-211105
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
2024-06-21T16:26:33+0200
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Frietsch, Rainer
- Wirth, Heike
Entstanden
- 2001