Bestand

Kurpfalz (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Archivalien dieses Bestands wurden wahrscheinlich von den entsprechenden bayerischen Mittelbehörden im Zuge des Archivalientauschs zwischen Bayern und Württemberg an letzteres abgegeben und in die Registratur des Lehenrats eingeordnet, mit dessen Ablieferung sie 1882 an das Staatsarchiv Ludwigsburg kamen. Dort wurden sie bei der Verzeichnung des Lehenrats ausgesondert (vgl. auch B 77 b).

Inhalt und Bewertung
Der Bestand umfasst kurpfälzische Lehenakten über Lehen der Familien von Buhl in Horkheim (Gde. Heilbronn), von Degenfeld in Iggingen und Mutlangen (beide Ostalbkreis), von Massenbach in Schwaigern (Lkr. Heilbronn), von Phull-Rieppur in Öwisheim (Gde. Kraichtal, Lkr. Karlsruhe), von Racknitz in Untereisesheim (Lkr. Heilbronn) und von Thurn und Taxis in Dischingen (Lkr. Heidenheim).

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 109 a
Umfang
58 Büschel (2,6 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Weltliche Herrschaften >> Sonstige weltliche Herrschaften

Bestandslaufzeit
1512-1807

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1512-1807

Ähnliche Objekte (12)