Bestand
Kurpfalz, Urkunden (Bestand)
Kaiserliche Privilegien; Verträge; Justiz-, Lehen- und Verwaltungsurkunden; Landesschulden; einzelne Orte und Güter im ehemaligen Regierungsbezirk Pfalz (alphabetisch).
- Bestandssignatur
-
A 1
- Kontext
-
Landesarchiv Speyer (Archivtektonik)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Alter, W. (Hrsg.): Pfalzatlas, Speyer 1963-1994; Baur, L. (Bearb.): Hessische Urkunden. Aus dem Großherzoglich Hessischen Haus- und Staatsarchive zum ersten mal herausgegeben, Bde. 1-5, Darmstadt 1860-1879, Nachdruck Aalen 1979. Bd. 6: Lager- und Nummernkonkordanz, Indices, bearb. von Battenberg, F., Aalen 1979; Biundo, G. (Bearb.): Regesten der ehem. Augustinerprobstei Hördt, Speyer 1954; Bonin, D. (Bearb.): Urkundenbuch der früheren freien Reichsstadt Pfeddersheim, Frankfurt a. Main 1911; Dolch, M., Münch, M. (Bearb.): Urkundenbuch der Stadt Kaiserslautern. Teil I: bis 1322, Otterbach/Pfalz 1994, Teil II: 1322 bis 1450, Kaiserslautern 1998; Glasschröder, F. X. (Bearb.): Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter. In Regestenform veröffentlicht, München/Freising 1903; Glasschröder, F. X. (Bearb.): Neue Urkunden zur Pfälzischen Kirchengeschichte im Mittelalter. In Regestenform veröffentlicht, Speyer 1930; Schaab, M., Moraw, P.: Territoriale Entwicklung der Kurpfalz (von 1156 bis 1792). In: Pfalzatlas. Textband I, Speyer 1964, S. 393-428; Schaab, M.: Geschichte der Kurpfalz. Bd. 1-2. Stuttgart 1988-1992; Stuck, K.: Personal der Oberämter Neustadt, Germersheim, Kaiserslautern, Alzey, Oppenheim vor 1685. Ludwigshafen 1988; Uhlhorn, F. (Bearb.): Geschichtlicher Atlas von Hessen, Marburg a. d. Lahn 1960-1978; Winkelmann, E., Koch, A., Wille, J., Krebs, M. (Bearb.): Regesten der Pfalzgrafen am Rhein 1214-1508. Bd. 1-2, Innsbruck 1894-1939.
- Bestandslaufzeit
-
1929 Urkunden: (968)-1792 (16,8 Rgm)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
01.04.2025, 13:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1929 Urkunden: (968)-1792 (16,8 Rgm)