Arbeitspapier | Working paper
Erfolgskarrieren beginnen früh: wer mehr Frauen an der Spitze will, sollte Mädchen fördern
Das für Spitzenpositionen nötige Selbstvertrauen wird im Kindesalter gelernt, im Idealfall von den eigenen Eltern. Kinder aus bildungsarmen Milieus brauchen soziale Paten außerhalb der Familie. Da Geschlechterstereotype weiter wirksam sind, profitieren Mädchen doppelt von früher Förderung.
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
WZBrief Bildung (27)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Wirtschaft
Berufsforschung, Berufssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Förderung
Berufsförderung
Frau
Karriere
Führungsposition
Eltern
Einfluss
Familie
geschlechtsspezifische Faktoren
Mädchen
Frühförderung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Matthies, Hildegard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Matthies, Hildegard
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2013