Der Ulmer Bürger Ulrich Gossolt stiftet einen Jahrtag im Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254]. Dafür übergibt er einen jährlichen Zins von 3 Pfund Heller. Dieser gefällt von ungefähr 6 Jauchert Acker in Ulm vor dem Herdbruckertor [abgegangen, Donaustraße, Bereich östlich von Herdbruckerstraße 30, Lagerbuch Nr. 1/3] an den Riegeln neben Goldbachs Acker, und zwar am 24. Juni ("vff sant Johans tag ze sunwenden"). Von dem Zins soll der Spitalmeister 5 Schilling Heller an die Priester, die den Jahrtag im Spital mit Vigil und Seelmesse feiern, verteilen. Für den Rest soll er den Bedürftigen im Spital an dem Tag eine besondere Mahlzeit ausrichten. Die ordnungsgemäße Ausführung des Jahrtags soll der Kaplan am Gossoltaltar im Ulmer Münster überwachen. Bei Säumnis fällt der Zins in dem betreffenden Jahr an den Altar.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 0733
Alt-/Vorsignatur
175
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Ulrich Gossold, Bürger zu Ulm

Siegler: Ulrich Gossolt (1) sowie auf seine Bitte Johann Stöklin (2) und Heinrich Gienger (3)

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Die Ulmer Richter und Bürger Johann Stöklin und Heinrich Gienger

Kanzleivermerke: Lad C No. 67 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 99rv)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 beschädigt, 2 unbeschädigt, 3 leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Pressel, Heiliggeistspital, S. 61, Nr. 174

Datum: Der geben ist an vnser Frowen aubent ze der Liechtmisse, 1392.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1392 Februar 1.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.01.2023, 11:26 MEZ

Entstanden


  • 1392 Februar 1.

Ähnliche Objekte (12)