Applike

Dreifußstreit zwischen Herakles und Apollon (Fuß einer Ciste)

Dieser etruskische Gerätefuß zeigt zwei Männer, die ein Gefäß tragen. Vermutlich ist mit dieser Darstellung der mythologische Streit zwischen Apollon und Herakles um den delphischen Dreifußkessel gemeint.
Apollon war der göttliche Herrscher über das Orakel-Heiligtum von Delphi. Als einmal Herakles das Orakel um Auskunft bat, verweigerte Apollon dies. Daraufhin raubte Herakles den dem Apollon geweihten Kessel samt Dreifuß. Zeus vermittelte in dem Streit: Herakles musste Dreifuß und Kessel zurückgeben, das apollinische Orakel die gewünschte Auskunft erteilen.
Das Motiv des 'Dreifuß-Streites' ist in der griechischen wie in der römischen Kunst sehr beliebt.

Die Antikensammlung Berlin besitzt ein sehr ähnliches Exemplar, das ursprünglich aus Tarquinia stammt und 1831 vom Museum erworben wurde. Aufgrund der Herkunft des Hannoveraner Stückes aus der Sammlung August Kestner, der selbst in Tarquinia gegraben hat, kann ebenfalls eine Herkunft von dort angenommen werden. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen
Inventory number
3273
Measurements
Höhe: 11,2 cm, Breite: 5,4 cm
Material/Technique
Bronze / gegossen

Related object and literature

Subject (what)
Applike
Subject (who)
Herakles
Apollon
Etrusker
Subject (where)
Delphi

Event
Herstellung
(where)
Etrurien
(when)
500-400 v. Chr.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom
Event
Fund
(where)
Tarquinia (?)

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Applike

Associated

Time of origin

  • 500-400 v. Chr.

Other Objects (12)