Weißes Brautkleid, später umgearbeitet

Weißes Brautkleid, später umgearbeitet

Das cremefarbene Brautkleid in elegantem Schnitt aus dem Modesalon Behmer vom Kurfürstendamm hat einen spitzen Ausschnitt und ein ausgestelltes Rockteil. Am Ausschnitt laufen über Schulter und die kurzen Ärmel 3 Volants. Unterhalb des vorderen Ausschnitts endet ein Besatz in 2 unterschiedlich langen Bändern, die um die Taille zu binden sind. Die ursprüngliche Schleppe und der Schleier sind nicht mehr vorhanden. Spätestens 1937 zur Taufe des 2. Kindes wurde das Kleid umgearbeitet. Vermutlich wurde die Schleppe abgetrennt und als vollständiges Rockteil wieder angesetzt. Auffallend ist der gerade Besatz am Vorderteil und der spitz auslaufende rückwärtige Besatz. Auch die inneren Ausläufer des Besatzes deuten darauf hin - sie wurden länger als notwendig gelassen. Das Firmenlabel wurde auf eine Seitennaht gesetzt. Originalfotos, der Original-Bestellschein und eine umfangreiche Dokumentation liegen beim Kleid.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (26 H) 213/2015
Maße
Länge: 135 cm , Taillenumfang: 70 cm
Material/Technik
Seidenatlas, maschinen- und handgenäht

Klassifikation
Frauenkleider

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungs- und Gebrauchsort: Berlin
(wann)
1933, 1935 und 1937
Ereignis
Aktivität
(wer)
Modesalon Paula Behmer (Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Weißes Brautkleid, später umgearbeitet

Beteiligte

  • Modesalon Paula Behmer (Hersteller)

Entstanden

  • 1933, 1935 und 1937

Ähnliche Objekte (12)