Halblanges Brautkleid

Halblanges Brautkleid

Weißes Brautkleid aus feinem Baumwollvoile; Kleid im Stil der 1920er Jahre mit verlängerter Taille und leicht eingereihtem Rockteil, auf Hüfthöhe angesetzt; Vorder- und Rückteil mit mit Weißstickerei und Durchbrucharbeit verziert; kleiner V-Ausschnitt; ärmellos mit Filetspitzenberandung an der Armkugel. Das Kleid wurde in Leipzig von Margarethe Israel, die als Schreibkraft arbeitete, getragen.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I (26 H) 131/1983
Maße
Länge: 114 cm , Brustumfang: 106 cm
Material/Technik
Baumwollvoile, Baumwollspitze; Durchbrucharbeit, Weißstickerei, handbestickt (Hausschneiderei)

Klassifikation
Frauenkleider

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Leipzig, Sachsen
(wann)
1929

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Halblanges Brautkleid

Entstanden

  • 1929