Skulptur (visuelles Werk)

Taufe Christi im Jordan

Das Relief in Gestalt eines halben Bogenfeldes stammt vom 1515 in Auftrag gegebenen Hochaltarretabel der Johanneskirche in Moosburg, das 1683 entfernt und durch einen neuen Altaraufsatz ersetzt worden war. Es war oben auf der Innenseite des linken Flügels angebracht. Auf gleicher Höhe befand sich am rechten Flügel die im Diözesan-Museum von Freising erhaltene Darstellung der Taufe von Johannes dem Täufer in der Wüste. Wie im Fall der sitzenden Figur Christi im Elend (Inv. Nr. 8347) begegnet man in der Darstellung der Taufe im Jordan einer Christusgestalt von athletischem Körperbau. Vermutlich ist Leinberger, der zu den erfindungsreichsten Bildhauern Süddeutschlands zählt, mit italienischer Renaissancekunst in Berührung gelangt. Darauf scheint auch die hier zu beobachtende Reliefauffassung, der durch eine atmosphärisch gebildete Wolkenwand abgeschlossene, einheitliche Bildraum hinzudeuten.

Vorderseite | Urheber*in: Hans Leinberger / Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Skulpturensammlung (SKS)
Inventory number
3026
Measurements
Breite: 71 cm
Tiefe: 7,5 cm
Höhe: 90 cm
Material/Technique
Weidenholz mit ursprünglicher Fassung

Classification
Relief im Rahmen (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Süddeutschland

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur (visuelles Werk)

Associated

Other Objects (12)