Skulptur (visuelles Werk)

Madonna mit dem Apfel

Im christlichen Glauben ist der Apfel die Frucht der Erbsünde, die von Eva von der Schlange genommen und von Adam gegessen wurde; der Apfel, den Christus hält, ist hier ein Zeichen der Erlösung von dieser Sünde. Sowohl die Mutter als auch das Kind schauen zuversichtlich in eine Richtung, so dass sich der Betrachter in dem direkten Blick der blauen Augen von Jesus und Maria Trost finden kann. In Christian thought, the apple is the fruit of original sin, taken by Eve from the snake and eaten by Adam; the apple held by Christ is here a sign of redemption from this sin. Both mother and child are confidently looking in one direction, so that the beholder could seek consolation in the direct blue gaze of Jesus and Mary.

Vorderseite | Urheber*in: Luca della Robbia / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
M 6
Maße
Gewicht: 33,5 kg (gesamt)
Höhe x Breite x Tiefe: 57,5 x 43,5 x 17,4 cm (Relief)
Gewicht: 15,5 kg (Relief)
Gewicht: 18 kg (Rahmen)
Rahmenmaß: 98 x 75 x 20 cm
Material/Technik
glasierte Terrakotta

Klassifikation
Relief und Rahmen, (M 6/2 Gemälde) (Sachgruppe)
Bezug (was)
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Florenz

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur (visuelles Werk)

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)