AV-Materialien

Gespräch mit Kurt Senne über Rechtsradikalismus

SENNE: Es gibt allgemeine gesellschaftliche Hintergründe, die zum Rechtsradikalismus von Jugendlichen führen. Es gibt die folgenden drei Gruppen von neonazistischen Jugendlichen: - Jugendliche, die voher schon Erziehungsdefizite hatten und schon straffällig geworden sind, - Jugendliche, die aus einem gewissen Wohlstandschauvinismus handeln, die Angst um ihren Arbeitsplatz und um ihren Konsum haben, - Jugendliche, die aus ihrer Erlebnisarmut heraus handeln und Nestwärme in den rechtsradikalen Gruppen suchen. Die Jugendlichen haben wenig Gewissensbildung und geringe normative Orientierung. Sie fühlen sich bestätigt durch die Politik, z.B. durch die Art und Weise wie von den Politikern die Asyldiskussion geführt wird. Es gibt keine Grenzen von Gewalt mehr in dieser Gesellschaft. Gewalt ist ein Phänomen der modernen Industriegesellschaft. Wir müssen mit einer Zunahme der Gewalt in unserer Gesellschaft rechnen. Der Aufruf zu Gegengewalt ist kein Weg. Die rechtsradikale Gewalt hat vielfältige Ursachen. Daher muß sie auch vielfältig bekämpft werden. Die Einwanderungsgesetzgebung muß geändert werden. Die Einwanderer müssen mehr Rechte erhalten.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931022/102
Extent
0:11:50; 0'11

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Juni
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Ausländer: Ausländerfeindlichkeit
Jugend
Mensch; Angst
Rechtsextremismus
Universität; Fachhochschule für Sozialwesen Esslingen
Indexentry person
Senne, Kurt

Date of creation
5. Juni 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 5. Juni 1993

Other Objects (12)