AV-Materialien

Rechtsradikalismus

Professor Kurt Senne von der Fachhochschule Esslingen über den Rechtsradikalismus. SENNE: Die Täter von rechtsradikalen Anschlägen lassen sich nicht allein polizeilich bearbeiten. Der grenzenlose Konsum und die für Viele nur durch kollektive Raffsucht erzielbare soziale Identitätsbildung sind die Grundlagen für dumpfe Ängste bei den ersten Anzeichen einer ökonomischen Krise. "Meine Hoffnung zielt auf die Deeskalation von Gewalt, zunehmende Diskursfähigkeit und innere Abrüstung". Die Ausgegrenzten dürfen nicht rechts liegen gelassen werden. Die Jugendarbeit hat die Aufgabe, Zeichen politischer Bildung zu setzen und die Integration der potientiell Ausgeschlossenen zu leisten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931002/103
Umfang
0:03:25; 0'03

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Januar
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Gewalt
Jugend
Rechtsextremismus
Universität; Fachhochschule für Sozialwesen Esslingen
Indexbegriff Person
Senne, Kurt

Laufzeit
2. Januar 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2. Januar 1993

Ähnliche Objekte (12)