Druckgraphik
Theatri Europaei oder Historische Beschreibung [...] 1642 biß A° 1647 zugetragen
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MMerian WB 3.147
- Weitere Nummer(n)
-
ehem. WB. ohne Nummer (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 295 mm (Blatt)
Breite: 177 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: THEATRI EUROPAEI Oder [...] Mattheum Merian. in Frankfurtt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. III, 130, V Bd. I
Teil von: Theatrum Europaeum, M.Merian, Wüthrich III
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Buch
Drache
Europa
Geschichte
Globus
Hahn
Herkules
Kruzifix
Löwe
Mars
Palette
Pinsel
Rüstung
Schlange
Titelblatt
Trommel
Trompete
Minerva
Erdkugel
Keule
Schild
Fackel
Hammer
Ungeheuer
Jugend
Speer
Theater
Inschrift
Alter
Attribut
Löwenfell
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: die Geschichte von Hercules (Herakles)
ICONCLASS: Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: auf einem anderen Tier (keinem Pferd) reiten: Esel, Maultier, etc.
ICONCLASS: Titelseite
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1647
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Lotichius, Johann Peter (Verfasser des Textes (Kontext))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hoffmann, Wolfgang (Drucker)
- Merian, Matthäus (Händler)
- Merian, Matthäus (Stecher)
- Merian, Matthäus (Inventor)
- Merian, Matthäus (Verleger)
- Lotichius, Johann Peter (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1647
Ähnliche Objekte (12)
