Archivale

Schriftwechsel Hardenbergs mit Wittgenstein

Enthält:
- Hardenberg an Wittgenstein: Segebarths Anstalten wegen des Postwesens. Idee von Alopäus ist unausführbar, (Glienicke), 28.5.1818
- Hardenberg an Wittgenstein: Brief an den König von Dänemark wegen Bernstorffs Aufsatz von Kamptz, (Neu-Hardenberg), 14.6.1818
- Hardenberg an Wittgenstein: Grote, Förster, Lottum, (Düsseldorf), 28.7.1818
- Hardenberg an Wittgenstein: Verlängerung der königlichen Vollmacht für Hardenberg für Aachen, (Aachen), 31.7.1818
- Hardenberg an Wittgenstein: Falschmünzer-Geschichte, Lottum, Bernstorff; Vorbereitung für Kongress in Aachen: Coels Polizeidirektor. Bein für Fremdenpolizei, Pfuhl Militärkommandant, (Spa), 15.8.1818
- Hardenberg an Regierungspräsident Reimann, Aachen: Instruktion wegen Tätigkeit von Beins, Aachen, 2.9.1818
- Hardenberg an Wittgenstein: gegen das Journal des Herrn von Coeln; Förster. Schlechtes Theater in Aachen, (Aachen), 2.9.1818
- Hardenberg an Wittgenstein: Treffen mit Metternich in Koblenz. Erbittet Befehle des Königs, (Köln), 19.9.1818.

Reference number
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, VI Nr. 1, 8

Context
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 06 Auswärtige Angelegenheiten >> 06.01 Französische Kriegskontribution. Fürst Hardenberg, 1809 - 1828
Holding
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.

Date of creation
1818

Other object pages
Last update
28.03.2023, 3:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1818

Other Objects (12)