Archivale

Schriftwechsel Metternich und Wittgenstein

Enthält:
- Metternich an Wittgenstein: Resultate von Münchengrätz (mit Schreiben an Ancillon?), 23.9.1833 (siehe Schoeps, S. 536); Graf Ficquelmont wird alles berichten
- Wittgenstein an Metternich: auf Schreiben vom 23.9., 18.10.1833
- Metternich an Wittgenstein: Ministerkongress in Wien oder Prag. Begleitung von Eichhorn, 2.11.1833
- Wittgenstein an Metternich: Eichhorn soll Ancillon nicht nach Wien begleiten, 10.11.1833
- Metternich an Wittgenstein: Konferenz in Wien. Ancillons Restriktion wegen Münchengrätz, 18.11.1833
- Wittgenstein an Metternich, 29.11.1833
- Wittgenstein an Metternich: Sitzungsprotokolle der Zentralbehörde in Frankfurt, 29.11.1833
- Wittgenstein an Metternich: Untersuchung gegen Odeleben und Petrowitsch, 29.11.1833
- Wittgenstein an Metternich: statt Ancillon geht Alvensleben nach Wien, 2.1.1834
- Metternich an Wittgenstein: Alvensleben in Wien, 10.1.1834 (über Alvensleben, Petersdorf, H. Z., 160)
- Metternich an Wittgenstein: Odeleben und Petrowitsch, sein Erzieher, 11.1.1834
- Metternich an Wittgenstein: Bericht über Vorbereitung zur Befreiung der Gefangenen in Frankfurt vom preußischen Postmeister in Weißensee Heidemann, 11.1.1834
- Metternich an Wittgenstein: Herzog von Lucca, 3.2.1834
- Wittgenstein an Metternich: Herzog von Lucca, 10.2.1834
- Metternich an Wittgenstein: Herzog von Lucca, 28.2.1834
- Metternich an Wittgenstein, ohne Datum
- Wittgenstein an Metternich: Warnung vor Eichhorn, 5.3.1834
- Metternich an Wittgenstein: Übersendung einer Liste von Korrespondenten französischer Zeitungen in Preußen (liegt bei), 9.3.1834
- Wittgenstein an Metternich: Dank für Liste, 16.3.1834
- Metternich an Wittgenstein: von Reitzenheim in London und Liste eines Revolutionskomitees in Frankfurt
- Wittgenstein an Metternich: Dank für Übersendung der Unterlagen vom 27.3., 30.3.1834
- Metternich an Wittgensein: polnische Emigranten mit Berichten über Tätigkeit Lelewels, 18.4.1834
- Wittgenstein an Metternich: Verstärkung des Polizeiministeriums, 27.4.1834
- Metternich an Wittgenstein: Schriftwechsel von Reitzenheims, 18.4.1834
- Metternich an Wittgenstein: 25.4.1834: Übersendung eines weiteren Berichts aus Lemberg, 25.4.1834
- Metternich an Wittgenstein: Nachricht über Gurowski aus Lemberg, 5.5.1834
- Metternich an Wittgenstein: Ende der Wiener Konferenz. Der polnische General Dembritzki in Ungarn, 15.5.1834
- Wittgenstein an Metternich: Wiener Konferenz, Lage Louis Philipps, abgefangene polnische Briefe, 25.5.1834
- Metternich an Wittgenstein, 21.6.1834
- Metternich an Wittgenstein: in Züllichau festgesetzter Pawlowski, 4.7.1834
- Metternich an Wittgenstein: Don Carlos in Spanien (mit Berichten aus Madrid), 20.7.1834.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, VII K Nr. 4

Kontext
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 07 Verschiedenes >> 07.08 Polizeisachen
Bestand
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.

Laufzeit
1833 - 1834

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1833 - 1834

Ähnliche Objekte (12)