Archivale
Schriftwechsel Wittgensteins mit Prinz Wilhelm von Preußen
Enthält:
- Wittgenstein an Prinz Wilhelm von Preußen: ausführliche Darstellung der Demagogenverfolgung in Preußen (Prinz Wilhelm von Preußen war zum Tod Alexanders I. nach St. Petersburg geschickt und hatte anlässlich des Dekabristen-Aufstands über revolutionäre Umtriebe in Deutschland angefragt), St. Petersburg, 12.2.1826
- Prinz Wilhelm von Preußen an Wittgenstein: revolutionäre Umtriebe in Deutschland und Russland, 20. Februar
- Ancillon an Wittgenstein: Begutachtung seiner Ausführungen, 4. März
- Prinz Wilhelm von Preußen an Wittgenstein: Anfrage über Witte, Döring, Student Baader, 6. März
- Wittgenstein an Prinz Wilhelm von Preußen: Auskunft über Baader mit Anlage eines Promemoriums Tzschoppes über Arndt und Dr. Förster, 25. März
- Wittgenstein: Promemoria, Ablehnung der Anstellung Hassenpflugs in Preußen mit eingehender Ausführung über Pietisten und Sektierer und ihre Beziehungen zum Kronprinzen, 14.3.1838
- Prinz Wilhelm von Preußen an Wittgenstein: Neigungen des Kronprinzen, besonders Verfassungsfragen, 19.3.1838.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu, III Nr. 3, 2 - 3
- Kontext
-
Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W. >> 03 Angehörige des Königlichen Hauses >> 03.03 Korrespondenz mit Kronprinz Friedrich-Wilhelm und Prinz Wilhelm, 1826 - 1839
- Bestand
-
BPH, Rep. 192 Nl Wittgenstein, W. L. G. zu Wittgenstein, Wilhelm Ludwig Georg Fürst zu Sayn-W.
- Laufzeit
-
1826 - 1838
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1826 - 1838