Archivale

Urkunde Nr. 236 - Rentkauf

Vor den Bürgermeistern Johann Dulleman und Johann Mutell und dem Rat der Stadt Beckum (Burgermestere vnnd septliche Raidtmanne der Stadt Becken) verkaufen Henrick und Anna Vodersack (Henrick Vodersack vnnd Anna syn echte husfrouwe), Bürger der Stadt Beckum (unse Borgers) der Münsteraner Bürgerin Margarete Grolle, Witwe des Bernd Grolle (Margareten Grollen wetwen selligen Berndt Grollen Borgersschende to Munster) eine jährlich zum Philippstag (1. Mai) in Münster auszuzahlende Erbrente von eineinhalb Silbertalern (anderhalven enckeden guden silveren daller) für 30 Taler derselben Währung (dertich der solingen daller), die vom Datum des Schreibens an aus ihrem Haus, Hof und Besitz gezahlt wird. Das Haus liegt in Beckum am Markt (binnen Beckem an dem maeckede) zwischen den Häusern von Rotger Schenkynge und Johann Vodersack. Außerdem aus zwei Morgen Land, die vor Beckum auf dem Elster-Kamp liegen; das erste zwischen den Feldern von Buschmann und Franz de Wendt, das andere zwischen dem kleinen Hospital zu Beckum (Luttycke hospitaell to Beckem) und Gerdth Winkel. Die Verkäufer und Bürgen, Johann und Adam Vodersack, loben Währschaft und setzen ihren Besitz als Pfand ein. Den Verkäufern wird ein Wiederkaufsrecht mit halbjähriger Vorankündigung für 30 Taler eingeräumt, welche acht Tage vor oder nach dem Stichtag auszuzahlen sind. Die Aussteller kündigen das Stadtsiegel an.

Archivaliensignatur
A-AUS, 236
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, Stadtsiegel von Beckum anhängend
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Bürgen: Johann und Adam Vodersack, Bürger zu Beckum

Rückvermerk:
1 ½ daler vp Philippi vnd Jacobi myt Hinrick Mutell warborger Johann vnd Adam Vodersack to de wedwe Berndt Grolle by lovendigentrup (?) den armen gegeuen

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
3. Mai 1563

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 3. Mai 1563

Ähnliche Objekte (12)