Archivale

Urkunde Nr. 6 - Rentkauf

Die Bürger Ekbert von Horstmar und seine Frau Hillegund (Ecbertus van Horstmere, Hillegundis) verkaufen dem Bürger Werner zum Stock, Beatus genannt (Wernero tom Stocke alias dicto beatus), für 24 Münstersche Mark eine halb zu Ostern und halb zum Michaelstag (29. Sept.) zu zahlende Rente von einer Mark aus dem (großen) Haus des verstorbenen Johann Hilge (Johannis Hilghe) wie auch aus zwei kleinen Häuschen am Fischmarkt in Münster, die einst Johann Holte und Johann von Beckum gehört haben (prout hec eciam cum duabus suis anterioribus parvis domibus olim Johanni dicto Holte, Johann van Bechem pertinuit, sita ante forum piscium civitatis monasteriensis). Die Häuser sind vorbelastet mit einer weiteren eine Mark umfassenden Rente. Die Verläufer geloben Währschaft und Ekbert kündigt sein Siegel an.

Reference number
A-AUS, 6
Former reference number
ad N. 232; Neues Rep. 951
Formal description
Original Pergament Latein, Siegel abhängend teilweise erhalten (Kreuz über Pentagramm, Umschrift [S.] ECBERTI DE HOR[...]). Am oberen Rand durch zwei Schnitte kanzelliert.
Notes
Durch Dr. Schulte 1915 in Osnabrück beim Antiquariat Schöningh angekauft.
Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Bürgermeister Bernhard Steveninck (Bernehardo Steveningh tunc proconsule Mon.), Lefhard von Morsbecke (Leyfhardo van Morsbeke), Lubbert von dem Berge (Luberto uppen Berghe), Martin Melies (Martino Meliis)

Edition: MUB I/206, Siegel: Tafel 5/13.

Rückvermerk: Werneri Stok, R 1 mark de domo Hillegen nunc Darvelt, nunc Johan Havechorst, Littera unius marca, Solvitur nun ex domo "im roten Hersch" per sutorem Silberg, reg. 1741, Prod(uctum) J. d. 8. May 1754.

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1301-1400
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
24. März 1371 (feria sec. post Judica)

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 24. März 1371 (feria sec. post Judica)

Other Objects (12)