Archivale
Urkunde Nr. 150 - Rentkauf
Vor Johan Bischopinck, Richter in der Stadt Münster, verkaufen der Bierträger Johann Wenneker und seine Ehefrau Grete Spaendecker dem Schmied Heinrich Herten (hinricke herten den smyt), Bürger zu Münster, und seiner Ehefrau Gesa eine jährliche Rente von 1/2 Rheinische Goldgulden für 10 Gulden der gleichen Währung. Die Rente ist jährlich an Pfingsten (up pynxten) aus ihrem Haus und Gademen, das im Martini Kirchspiel (mertyns kerspel) auf dem Lappenbrink, wo das Fass vor Türe liegt (dar de putte vor der dore licht), beim Haus des Heinrich Meßmann (henricus messemans). Die Verkäufer geloben Währschaft und verpfänden ihr Haus. Der Richter kündigt sein Siegel an.
- Archivaliensignatur
-
A-AUS, 151
- Formalbeschreibung
-
Original Pergament Niederdeutsch, durch Längsschnitte kanzelliert, Siegel anhängend, recht gut erhalten.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Bernd Bokeman; Johan Winkel (wynckel)
Rückvermerk: De Wennekesche 1/2 fl. vorst[...] to pynxten (16. Jh.)
- Kontext
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
- Bestand
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Laufzeit
-
26. Mai 1515 (vp pynster avent)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 26. Mai 1515 (vp pynster avent)