Archivale
Urkunde Nr. 203b - Rentkauf
Vor dem Offizialatsrichter verkaufen Johan Schenckell und seine Ehefrau Ursula, Bürger zu Münster, dem Heinrich Hugo (Hinrick Hugen) eine jährliche Rente in Höhe eines Guldens für 20 Gulden derselben Währung. Sie soll an Maria Magdalenentag (22.7.) aus ihrem Haus und Hof in Münster im St. Lamberti Kirchspiel auf der Mauritzstraße (vy Sunt Mauritius strate), der zwischen den Häusern des Johan Holtebuyr und des verstorbenen Kürschners Hermann tho Wichtorp (Wijchtorpe des pelssers) gelegen ist, geleistet werden. Die Verkäufer und Bürgen geloben Währschaft. Ein Rückkaufsrecht zum Kaufpreis wird vereinbart, die Rente muss aber ein halbes Jahr zuvor aufgekündigt werden. Der Richter kündigt sein Siegel an. ______________ Fortsetzung der Rückvermerke: Eingelöseter briff Hen. Kerkering de anno 1553 per Mariae Magdalene von 20 Goltgulden; deisen breff hebbe ich Dionysius Halßband betalet vnt ingeloeset A 1654 in Augusto; pro Interesse Kerkering zum Isingholt?.
- Archivaliensignatur
-
A-AUS, 203b
- Alt-/Vorsignatur
-
2do
- Formalbeschreibung
-
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel ab. Pergament durch V-förmige Schnitte kassiert.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bürgen/Zeugen: Bürgen: Wessel Wessing (Wessynck), Amtmann der St. Antonius Kapelle; Jasper Rockener, Bürger zu Münster
Zeugen: Bernd Rüpe, Sander Schröder, Gerichtsdiener
Rückvermerke: Johann Schenkell 1 ggulden vp marie maddalenen; dit breveken hebbe ick iasper? Cristineken fer funffte gelt gekaft; Original versiegelung ad disc. Blijsings ... [Fortsetzung]
- Kontext
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
- Bestand
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Laufzeit
-
21. Juli 1553 (am avende beate Marie Magdalene)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:04 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 21. Juli 1553 (am avende beate Marie Magdalene)