Acetylen-Handlampe

Acetylen-Handlampe

Acetylen-Handlampe aus dünnem Eisenblech. Konischer Korpus dient als Wasserbehälter, der ehemals zweiteilige, lose von oben eingesetzte Karbidbehälter ist unvollständig. Keine Wasserregulierung, die Wasserzufuhr regelte sich ehemals selbsttätig mittels Druckausgleich (Zulaufsystem). Zentraler, vertikal stehender Brenner. einfacher Drahtbügel in Ösen. Es handelt sich um ein reines Hausgeleucht, nicht um eine Grubenlampe. Ein von der Bendigo-Mine (Broken Hill, Australien) verwendeter Lampentyp, der nach dem gleichen System aufgebaut ist, unterscheidet sich in der äußeren Form deutlich.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
031401545000
Measurements
Höhe: 18,4 cm; Durchmesser: 10,6 cm (Höhe bis Oberkante Wasserbahälter)
Material/Technique
Weißblech, Eisendraht *

Related object and literature

Subject (what)
Acetylenlampe
Subject (where)
Österreich
Eisenerz (Steiermark)

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
02.11.2023, 1:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Acetylen-Handlampe

Other Objects (12)