Druckgrafik

Wüllner, Adolf

Stahlstich nach einer Fotografie mit Bruststück nach vorn, Kopf im Halbprofil nach rechts gewandt vor hellem Hintergrund. Dargestellter mit hoher Stirn, Brille, langem Vollbart, Hemd, Fliege und Jackett. Unterhalb der Abbildung faksimilierte Unterschrift des Dargestellten, Künstler-, Drucker- und Verlegeradresse.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand neu aufgenommen (Zuwachs 1922)".
Personeninformation: Professor der Physik an der Techn. Hochschule in Aachen Gründete 1840 in Leipzig eine graphische Kunstanstalt, aus der Tausende von Platten hervorgingen; arbeitete zusammen mit Theod. Weger Gründete 1840 in Leipzig eine graphische Kunstanstalt, aus der Tausende von Platten hervorgingen; arbeitete zusammen mit Theod. Weger

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 04056/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4264 (Altsignatur)
Maße
75 x 70 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
215 x 152 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Wind und Wetter. - 1882
Publikation: Einleitung in die Dioptrik des Auges. - 1866
Publikation: Compendium der Physik für Studierende an Universitäten und technischen Hochschulen. - 1879
Publikation: Lehrbuch der Experimentalphysik. - 1874-75
Publikation: Fürsten-Album. - 1870
Publikation: Künstler-Album. - 1870
Publikation: Fürsten-Album. - 1870
Publikation: Künstler-Album. - 1870

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Physik
Elektrizität und Magnetismus
Optik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Düsseldorf (Geburtsort)
Aachen (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Weger, August (Verlag)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Leipzig (Druckort)
Leipzig [?] (Verlagsort)
(wann)
ca. 1885 - 1892
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1885 - 1892

Ähnliche Objekte (12)