Artikel

Ungleiche Verteilung der Einkommen bremst das Wirtschaftswachstum

Während in Deutschland seit Beginn der vergangenen Dekade der Lohnanstieg deutlich hinter dem Anstieg der Wirtschaftsleistung zurückgeblieben ist, konnten die Vermögenseinkommen und die Selbständigeneinkünfte zulegen - mit der Folge einer wachsenden Ungleichverteilung der Einkommen. Das damit verbundene Spar- und Ausgabeverhalten bremst den privaten Konsum. Insofern wären stärkere Lohnsteigerungen sinnvoll, die zudem auch den europäischen Konsolidierungsprozess voranbringen würden. Deutschland sollte nach Meinung der Autoren Abschied von dem stark auf den Export ausgerichteten Wachstumsmodell nehmen, das nicht nur die inländische Nachfrage hemmt, sondern auch in der Europäischen Währungsunion für erhebliche Spannungen sorgt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 2 ; Pages: 110-116 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Macroeconomic Analyses of Economic Development
Macroeconomics: Consumption; Saving; Wealth
Incomes Policy; Price Policy
Thema
Wirtschaftswachstum
Verteilungswirkung
Einkommensverteilung
Soziale Ungleichheit
Makroökonomischer Einfluss
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brenke Karl
Wagner, Gert G.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2013

DOI
doi:10.1007/s10273-013-1493-5
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Brenke Karl
  • Wagner, Gert G.
  • Springer

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)