Arbeitspapier
Methodenmix hilft beim finden und auswählen von sozialen Indikatoren - Anmerkungen zur Methodik des Projektes "Gut leben in Deutschland"
Dieser Beitrag entstand im Rahmen der wissenschaftlichen Beratung des Regierungsprojektes „Gut leben in Deutschland“, das von 2014 bis 2016 lief und das vorläufig mit einem Bericht der Bundesregierung zur „Lebensqualität in Deutschland“ abgeschlossen wurde (Bundesregierung 2016a, b). Der vorliegende Beitrag schließt (vorläufig?) eine Reihe von Papieren in der Working Paper-Reihe des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten ab, die sich mit Indikatoren zur Messung und Diskussion der Lebensqualität beschäftigt haben (vgl. zuletzt Jochimsen und Raffer 2014, Sachverständigenrat 2013, Tiemann und Wagner 2013b, Dullien und van Treeck 2012, sowie van Suntum 2012). Im folgenden Beitrag geht es um ein wichtiges Detail des Regierungsberichtes zur Lebensqualität, nämlich um das finden und auswählen von konkreten Indikatoren, die die Lebensqualität in Deutschland beschreiben. Dabei wird sich (im Grunde wenig überraschend) zeigen, dass zwar der Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern wie Politikerinnen und Politikern gut verständlich ist, die Lebenswirklichkeit differenzierter zu beschreiben als dies mit Hilfe einer einzigen Maßzahl, etwa dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), möglich ist. Aber umso schwerer ist es die (sozialen) Indikatoren tatsächlich konkret auszuwählen, die für eine differenzierte (oder gar umfassende) Beschreibung der relevanten Wirklichkeit notwendig sind. Nach einigen wenigen grundsätzlichen Überlegungen in Abschnitt 1 werden in Abschnitt 2 verschiedene Methoden zur „Relevanzermittlung“ kurz vorgestellt. In den Abschnitten 3 und 4 werden verschiedene Formen der Relevanzermittlung auf Deutschland angewendet und die Ergebnisse werden dargestellt. Abschnitt 5 zieht schließlich Schlussfolgerungen für das Projekt „Gut leben in Deutschland“ und darüber hinaus.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: RatSWD Working Paper ; No. 260
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Sozialer Indikator
Lebensqualität
Datenerhebung
Wissenschaftliche Methode
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Wagner, Gert G.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2016
- DOI
-
doi:10.17620/02671.16
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Wagner, Gert G.
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Time of origin
- 2016