Archivbestand

Lohff, Wenzel (Professor für Theologie) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Klaus-Wenzel Lohff wurde am 5. November 1925 in Bad Oeynhausen geboren. Nach dem Schulbesuch nahm er am Weltkrieg teil und geriet in Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg studierte er Theologie, Philosophie und Religionswissenschaften in Erlangen, wo er 1950 in Philosophie und 1954 in Theologie promoviert wurde. In der Vikariatszeit war er Religionslehrer und Vikar in München. 1955 bis 1959 arbeitete er als Assistent am Seminar für systematische Theologie der Universität Erlangen, wo er 1957 habilitiert wurde. Dort war er Privatdozent für systematische Theologie. 1958 wurde er als Professor für Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule München berufen. 1963 bis 1972 war er Professor für systematische Theologie an der Universität Hamburg, 1972-1976 an der Universität Göttingen. 1976 wurde er Hauptpastor an St. Jacobi zu Hamburg, bis er 1980 Rektor des Studienseminars der Vereinigten Ev.-Luth. Kirche Deutschlands in Pullach wurde. Von 1976 an nahm er Honorarprofessuren in Göttingen, Hamburg und München wahr. 1986 wurde er emeritiert.
Er starb am 14. Januar 2016.

Wenzel Lohff engagierte sich in der Kirchenpolitik und hier insbesondere zur Zusammenarbeit über die Grenzen der Kirchen hinweg. Er war u.a. ein Wegbereiter für die Leuenberger Konkordie (1973).

Context
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
15.09.2025, 12:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivbestand

Other Objects (12)