Nachlässe
Kriegstagebuch von Ernst von Scheurlen Dez. 1914 - Aug. 1915
Enthält:
Kriegstagebuch von Ernst von Scheurlen während seiner Tätigkeit als Generaloberarzt des Sanitätskorps und beratender Hygieniker des Korpsarztes des XIII. (Königlich-Württembergischen) Armeekorps in Polen, 1. Dez. 1914 - 17. Aug. 1915 (handschr.)
Fotos folgender Personen: Ernst von Scheurlen zu Pferde, Ernst von Scheurlens Pferdebursche Breuer mit dem Hausburschen Alber sowie Pferden und Scheurlens Hund Wotan, polnische Familie, russische Bäuerin
Skizze eines artesischen Brunnens für die "Societé Textile 'La Czenstochovienne'" (Tinte und Bleistift auf Transparentpapier)
Notizen betr. die Wasserversorgung in Polen, mit farbigen Skizzen (Tinte und Buntstift)
Notizen über Einnahmen und Ausgaben vom Dez. 1914 - Aug. 1915
Kriegsgliederung der Etappen-Inspektion der Armee-Abteilung Woyrsch, 1916 (Druck)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 32 Bd 10
- Umfang
-
98 S., 2 Bögen
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Karl Scheurlen, Innenminister (* 1824, + 1872), und Ernst von Scheurlen, Arzt und Ministerialbeamter (* 1863, + 1952) >> Bücher
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 32 Nachlass Karl Scheurlen, Innenminister (* 1824, + 1872), und Ernst von Scheurlen, Arzt und Ministerialbeamter (* 1863, + 1952)
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Württemberg; Armeekorps (XIII.)
- Laufzeit
-
1914 - 1915 (1916 - 1917)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1914 - 1915 (1916 - 1917)