Zeichnung

Das Schießen auf den toten Vater

Alternativer Titel
Ein römischer Imperator befiehlt zwei Bogenschützen, auf einen an einen Balken gebundenen Mann zu schießen (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
467
Weitere Nummer(n)
467 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 252 x 277 mm
Material/Technik
Feder in Braun, grau laviert, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten links (mit Bleistift): Guido. Reni.; unten mittig: Raffaele del Colle Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Klassifikation
Spätrenaissance (Stilepoche)
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: gewaltsamer Tod; Tötung; Mißhandlung; den Tod suchen - EE - fraglicher Tod, verwundete Person (+ Tod durch Mord, Ermordung)
Iconclass-Notation: Waffen eines Bogenschützen
Iconclass-Notation: Befehl, Anordnung
Iconclass-Notation: Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen
Historie (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Raffaello dal Colle (ca. 1490 - 1566) ? Zeichner
Florentinisch; Zeichner; nach Passepartoutnotiz
(wann)
ca. 1600
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Raffaello dal Colle (ca. 1490 - 1566) ? Zeichner
  • Florentinisch; Zeichner; nach Passepartoutnotiz

Entstanden

  • ca. 1600

Ähnliche Objekte (12)