Zeichnung
Vorzeichnung für die Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker. Teil 1, Abteilung 2, Blatt 27: Entwurf für Gefäße im antiken Stil
Diese Vorzeichnung für die „Vorbilder für Fabrikanten und Handwerker“ (vgl. Inv. 34.28-1991) zeigt in der oberen Blatthälfte ein Gefäß in perspektivischer Ansicht mit Verschattungen, darunter die dazu gehörende Umrisszeichnung sowie zwei weitere Gefäße, eine Terrine und eine Blumenschale, ebenfalls in Umrissen. Die Henkel des oberen Gefäßes sind mit einer verkleinerten Nachbildung der antiken Statuengruppe „Herkules mit den kretischen Stier“ bekrönt. Hierzu ist wohl eine Vorstudie erhalten (Inv. SM 39c.66). Nach Angelika Wesenberg wurde die Terrine leicht verändert in der Schumann´schen Porzellanmanufaktur in Berlin produziert. Text: Birgit Kropmanns (2012)
- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
SM 43a.25
- Maße
-
Blattmaß: 51,4 x 37,1 cm
- Material/Technik
-
Feder und Pinsel in Schwarz und Grau, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / Papier (vélin), verbräunt
- Klassifikation
-
Objektdesign
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- um 1821