Grafik

Verkündigung an die Hirten

Material/Technik
Papier; Bleistift; Tusche; Pinsel; Lavierung
Maße
Breite: 453 mm
Höhe: 344 mm
Inschrift/Beschriftung
Gravur: 18 COe[Ligatur] 27 / d. 14ten März / Rom (unten rechts auf Stein, mit Tusche, original)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
L H 2002/99

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley. Göttinger Studien zur Kunstgeschichte ; 2“. Musterschmidt-Verl., Göttingen [u.a.], 1957. (S. 153, IV, 9)
ist Teil von: Album Dresden [L 2002 Oesterley 1]
basiert auf Skizze: 10 Studien zu Ziegen in unterschiedlicher Haltung für Verkündigung an die Hirten, Skizze eines Kinderkopfs [I 31-21r]

Bezug (was)
Neues Testament
Bleistiftzeichnung
Zeichnung
die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten; singende Engel schweben in der Luft
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
14. März 1827
Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Objekttyp


  • Grafik

Beteiligte


Entstanden


  • 14. März 1827

Ähnliche Objekte (12)