Wörterbuch
Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie : Ansätze - Personen - Grundbegriffe
Kultur- und literaturwissenschaftliche Theorien schießen heute wie Pilze aus dem Boden. Den Überblick behalten, heißt die Devise. Welche Konzepte sind relevant? Welche Begriffe spielen eine tragende Rolle? Wie haben sich die literaturgeschichtlichen Modelle entwickelt? Welche Autoren prägen die gegenwärtigen Diskurse? In rund 720 kompakten Artikeln verwandeln sich abstrakte Begriffe und komplexe Modelle in gut verständliches Grundlagenwissen. Im Mittelpunkt stehen die großen Theorien wie z.B. Dekonstruktion, feministische Literaturtheorie, Konstruktivismus, New Historicism, Mentalitätsgeschichte, postkoloniale Literaturkritik und Poststrukturalismus. Von Aristoteles über Derrida, Foucault, Greenblatt bis Hayden White, von Appellfunktion bis Zirkulation - kein bedeutender Theoretiker und kein zentraler Begriff wird außer Acht gelassen. Was ist neu in der 3. Auflage? 20 Artikel zu interdisziplinären und intermedialen Aspekten der Theoriebildung vervollständigen den Klassiker zur Literatur- und Kulturtheorie. So ausführlich wie nie.
- Weitere Titel
-
Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Literatur- und Kulturtheorie
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783476018892
347601889X
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
742 S.
- Ausgabe
-
3., aktualisierte und erw. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 729 - 742
- Klassifikation
-
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Schlagwort
-
Literaturtheorie
Kulturtheorie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Stuttgart
- (wer)
-
Metzler
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wörterbuch
Beteiligte
- Nünning, Ansgar
- Metzler
Entstanden
- 2004