Arbeitspapier | Working paper

Neue Wege für die duale Berufsausbildung - ein Blick auf Österreich, die Schweiz und Dänemark

Zu wenige Schüler schaffen in Deutschland den Sprung in eine reguläre Ausbildung; viele verbleiben in staatlichen Fördermaßnahmen. Die dualen Systeme in Österreich, der Schweiz und Dänemark weisen dagegen innovative Elemente auf, den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen. Stichpunkte für Reformen sind die Einbindung schwächerer Schüler in die Berufsausbildung und ein verbessertes Zusammenspiel zwischen Betrieben und Berufsschulen. Die Ausbildung sollte breiter werden und im weiteren Erwerbsleben durch gezielte Weiterbildung ergänzt werden.

Extent
Seite(n): 7
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
WZBrief Arbeit (04)

Subject
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
Bildungswesen
Österreich
Ausbildung
duales System
Jugendlicher
internationaler Vergleich
Berufsbildung
Schweiz
berufliche Integration
Weiterbildung
Dänemark

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ebner, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:101:1-20091209491
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Ebner, Christian
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)