Collection article | Sammelwerksbeitrag

Gleichstellungspolitische Chancen und Risiken der Hochschulreform

Der Beitrag diskutiert Anforderungen an die Gleichstellungspolitik von Technischen Universitäten, die sich aus der aktuellen Entwicklung der Studierendenzahlen, den Veränderungen in Demographie und Sozialstruktur, den nach wie vor bestehenden bildungspolitischen Defiziten und Reformansätzen im schulischen Bereich sowie dem für Frauen wenig ansprechenden Berufsimage ergeben. Darüber wird der Frage nachgegangen, welche gleichstellungspolitischen Chancen und Risiken sich aus den gesetzlichen Neuregelungen des Hochschulzugangs, der Einführung von Studiengebühren und der Umstellung auf die neuen zweistufigen Studienstrukturen ergeben. Dabei wird aufgezeigt, welche Ansatzpunkte sich für Universitäten bieten, die aktuelle Studienreform als Chance zu nutzen, um die Attraktivität ihrer technischen Studienfächer für Frauen und das Image des Ingenieurberufs nachhaltig zu verbessern. Dazu werden jeweils konkrete Maßnahmenvorschläge diskutiert, die im In- und Ausland z.T. bereits erfolgreich erprobt werden. Der Beitrag schließt ab mit Überlegungen, welche neuen Anforderungen sich für Arbeitgeber aus der derzeitigen Hochschulreform ergeben und welche Chancen dies bietet für gleichstellungspolitische Kooperationen an der Schnittstelle von Universitäten und Unternehmen.

Gleichstellungspolitische Chancen und Risiken der Hochschulreform

Urheber*in: Esch, Marion

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

ISBN
978-3-7639-4454-5
Extent
Seite(n): 27-73
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Qualität durch Chancengleichheit: Gleichstellung als strategischer Faktor im Qualitätsmanagement technischer Universitäten

Subject
Bildung und Erziehung
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildungswesen tertiärer Bereich
Frauen- und Geschlechterforschung
Technische Hochschule
Universität
Reform
Gleichstellungspolitik
Hochschulzugang
Studienfach
technischer Beruf
Ingenieurwissenschaft
Frauenanteil
Studienwahl
geschlechtsspezifische Faktoren
Frauenförderung
Berufsorientierung
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Esch, Marion
Event
Herstellung
(who)
Esch, Marion
Herrmann, Joachim
Event
Veröffentlichung
(who)
W. Bertelsmann Verlag
(where)
Deutschland, Bielefeld
(when)
2008

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52054-4
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Esch, Marion
  • Herrmann, Joachim
  • W. Bertelsmann Verlag

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)