Collection article | Sammelwerksbeitrag

Chancen und Risiken betrieblicher Gesundheitspolitik: zur Rolle der Betriebsärzte

Auf der Grundlage von Ergebnissen des Projekts "Arbeitsschutz und Gesundheitspolitik" des Wissenschaftszentrums Berlin wird die Funktion der Betriebsärzte im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzsystems beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß das Arbeitsschutzsystem Bestandteil der allgemeinen Arbeitsbedingungen ist und damit den Einflüssen der Austausch- und Konfliktbeziehungen zwischen Kapital und Arbeit unterliegt. Die durch die Gesetzgebung normierten Strukturen des Arbeitsschutzes können aus sich selbst heraus bestenfalls einen betrieblichen Gesundheitsschutz erzeugen, der die technisch erfaßbaren Unfallgefährdungen sowie einzelne chemische und physikalische Gesundheitsrisiken mindert. Weder die Aktivierung der Arbeitnehmer für ihre Gesundheitsinteressen noch der Abbau komplexer psychomentaler und sozialer Belastungen wird angestrebt. Diese Tendenz, die im Normensystem angelegt ist, wird durch die Praxis des betrieblichen Arbeitsschutzes verstärkt. Es wird gefordert, durch ein neues Arbeitsschutzgesetz die inhaltliche Weiterentwicklung und Überformung des bestehenden Arbeitsschutzes zu betreiben.(GB)

ISBN
3-593-33162-4
Umfang
Seite(n): 46-64
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Arbeitsmedizin und präventive Gesundheitspolitik; Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin

Thema
Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie
Medizinsoziologie
Gesundheitspolitik
Arbeitswelt
Werksarzt
Betrieb
Arbeitsmedizin
Arbeit
Gesundheit
Arbeitsschutz
Gesundheitspolitik
Gesundheitsvorsorge
betriebsärztlicher Dienst
Arbeitnehmer
Prophylaxe
Gesetzgebung
Interesse

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rosenbrock, Rolf
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hauß, Friedrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH, Internationales Institut für Vergleichende Gesellschaftsforschung
Campus-Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt/M.
(wann)
1982

Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Rosenbrock, Rolf
  • Hauß, Friedrich
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH, Internationales Institut für Vergleichende Gesellschaftsforschung
  • Campus-Verl.

Entstanden

  • 1982

Ähnliche Objekte (12)